Unsere Reise zu besseren Finanzen

Seit 2019 helfen wir Menschen dabei, ihre finanziellen Träume in konkrete, erreichbare Ziele zu verwandeln. Was als kleine Beratung in Hamburg begann, wurde zu einer Leidenschaft für echte Finanzveränderung.

Warum azelomiriva entstanden ist

2019 saß ich mit einem Freund in einem Café in Hamburg-Barmbek. Er erzählte mir frustriert von seinen Geldsorgen – obwohl er gut verdiente, schien das Geld am Monatsende immer zu verschwinden. Seine Bank bot nur Standardlösungen, die nicht zu seinem Leben passten.

Das Problem kannte ich von vielen anderen auch. Menschen wollten ihre Finanzen in den Griff bekommen, aber die meisten Tools waren entweder zu kompliziert oder zu oberflächlich. Was fehlte, war ein Ansatz, der wirklich zu den individuellen Lebensumständen passte.

azelomiriva entstand aus dieser Erkenntnis heraus. Wir wollten Finanzplanung schaffen, die sich an echten Bedürfnissen orientiert – nicht an Bankprodukten oder theoretischen Modellen. Heute, sechs Jahre später, haben wir über 2.800 Menschen dabei geholfen, ihre Finanziele zu erreichen.

Unsere Arbeitsweise

Diese drei Prinzipien leiten uns bei jeder Beratung und jedem Tool, das wir entwickeln.

Ehrliche Zahlen

Wir beschönigen nichts und versprechen keine Wunder. Stattdessen zeigen wir Ihnen transparent, was mit Ihrem Budget realistisch möglich ist – und was nicht.

Ihre Ziele, nicht unsere

Ob Eigenheim, Weltreise oder entspannter Ruhestand – wir entwickeln Strategien, die zu Ihren persönlichen Träumen und Lebensumständen passen.

Praktische Lösungen

Komplizierte Finanztheorien helfen niemandem weiter. Wir konzentrieren uns auf umsetzbare Schritte, die Sie sofort in Ihren Alltag integrieren können.

Der Kopf hinter azelomiriva

Lernen Sie Thaddäus Lemmerz kennen, der aus eigener Erfahrung weiß, wie schwierig Finanzplanung sein kann.

Thaddäus Lemmerz

Leitender Finanzberater

15 Jahre Praxiserfahrung

Aus eigenen Fehlern gelernt

Mit 28 hatte ich trotz gutem Einkommen praktisch keine Ersparnisse. Kredite für das Auto, die Wohnung, spontane Anschaffungen – ich lebte von Gehalt zu Gehalt. Der Wendepunkt kam 2009, als mich eine längere Krankheit zum Umdenken zwang.

Ich begann, meine Finanzen systematisch zu durchleuchten und war schockiert. Aber diese ehrliche Bestandsaufnahme war der erste Schritt zur Besserung. Heute gebe ich diese Erfahrungen weiter – nicht als perfekter Experte, sondern als jemand, der selbst durch schwierige Zeiten gegangen ist.

Gespräch vereinbaren